50 Jahre Luftrettung - 50 Jahre Christoph
Die gemeinnützige ADAC Luftrettung feiert goldenes Jubiläum: Mit der Inbetriebnahme des Rettungshubschraubers „Christoph 1“ in München-Harlaching begann in Deutschland am 1. November 1970 die Erfolgsgeschichte der schnellen Hilfe aus der Luft. In den folgenden fünf Jahrzehnten etablierte sich die Luftrettung bundesweit als wichtiger Teil des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstsystems und die ADAC Luftrettung als einer der größten Betreiber in Europa. Mit dem ADAC e.V. als treibender Kraft und Initiator sowie weiteren starken Partnern wurde ein weltweit einmaliges und nahezu flächendeckendes Netz von Rettungshubschrauberstationen in ganz Deutschland aufgebaut.
„50 Jahre Luftrettung – 50 Jahre Christoph“: Dieses beeindruckende Jubiläum hätten wir gerne mit unseren Partnern, Freunden und Fans auf zahlreichen Veranstaltungen gefeiert, um einen Einblick in die Arbeit der ADAC Luftretter zu geben und zu zeigen, wie viel Begeisterung, Wissen und Professionalität in den Luftrettern aus Leidenschaft steckt. Leider war dieses Corona-bedingt nicht möglich. Auch die angekündigte Veranstaltung bei „Christoph 1“ findet erstmals in einem anderen Format statt:
Heute laden wir alle herzlich zum ersten virtuellen Tag der offenen Tür bei „Christoph 1“ ein.
Weitere Informationen zu "50 Jahre Luftrettung"Der neue Imagefilm der ADAC Luftrettung ist da!
Luftrettung mit bemannten Multikoptern ist möglich, sinnvoll & verbessert die Notfallversorgung
Luftrettung mit bemannten Multikoptern ist möglich, sinnvoll und verbessert die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung: Auf diesen Nenner lässt sich das Ergebnis der weltweit ersten Machbarkeitsstudie über den Einsatz von bemannten Multikoptern im Rettungsdienst bringen. Die rund 130 Seiten starke Studie war Ende 2018 von der ADAC Luftrettung, gefördert von der gemeinnützigen ADAC Stiftung, auf den Weg gebracht worden. Im Fokus des Forschungsprojektes in Kooperation mit der Firma Volocopter in Bruchsal stand die Frage: Kann das Rettungsdienstsystem mit dem Einsatz von Multikoptern als schneller Notarztzubringer verbessert und zukunftssicher aufgestellt werden?
Weitere Informationen und die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie
Alle Informationen zur ADAC Luftrettung und der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor große Herausforderungen. Wichtigste Botschaft bei aller Besorgnis: Der Rettungsdienst der fliegenden Gelben Engel ist derzeit uneingeschränkt verfügbar.
Mehr erfahren
Für Sie: Unsere Geschenkartikel im ADAC Online Shop
Alle Geschenkartikel der ADAC Luftrettung für große und kleine Hubschrauberfans finden Sie im ADAC Shop. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie die gemeinnützige ADAC Luftrettung und ihre Stationen.
Viele weitere Geschenkartikel finden Sie hierUnsere Stationen
An 37 Luftrettungsstationen sind unsere Crews täglich im Einsatz. Sie möchten mehr über die Standorte der ADAC Luftrettung erfahren?
Besuchen Sie hier unsere Stationen.
Stationsübersicht
ADAC Luftrettung Online Shop
Alle Werbmittel der ADAC Luftrettung für große und kleine Hubschrauberfans finden Sie im ADAC Shop. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie die gemeinnützige ADAC Luftrettung und ihre Stationen.
Weiter zum ADAC Shop
Ihr Einsatz für die ADAC Luftrettung
Mit Ihrer Hilfe heben wir auch morgen wieder ab, um Menschenleben zu retten. Unterstützen Sie die ADAC Luftrettung.
Mehr erfahren