Neues Familienmitglied: Seit 1. Januar 2019 fliegt in Zwickau am Standort Heinrich-Braun-Klinikum ein „Gelber Engel“.
Stationsinformationen
Von den Mitgliedern der Crew bis zu den Betriebszeiten – alle wichtigen Informationen zu unserer Station auf einen Blick.
Aufgabenträger | Sächsisches Staatsministerium des Innern, vertreten durch die Landesdirektion Sachsen |
---|---|
Leistungserbringer | ADAC Luftrettung gGmbH, München |
Notärzte |
Heinrich-Braun-Klinikum, Zwickau beteiligte Fachdisziplinen: Anästhesie, Innere Medizin |
Rettungsfachpersonal | ADAC Luftrettung gGmbH, München |
Piloten | ADAC Luftrettung gGmbH, München |
Hubschrauberführende Rettungsleitstelle |
Integrierte Regionalleitstelle Zwickau Anforderung über die örtlich zuständige Leitstelle (Notruf 112) |
Einsatzbereitschaft | Sonnenaufgang (frühestens 7:00 Uhr) bis Sonnenuntergang |
Standort & Kontakt |
ADAC Luftrettungsstation Zwickau Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH Karl-Keil-Straße 35 08060 Zwickau E-Mail: info@luftrettung.adac.de |
Einsatzmöglichkeiten der Station
Oft ist der Hubschrauber das einzige und schnellste Rettungsmittel. Rund 2 Minuten braucht unsere Crew, um zum Einsatzort aufzubrechen. Überfüllte Straßen oder zeitraubende Umwege können wir dabei einfach unter uns zurücklassen. So sparen wir wertvolle Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können.
Der Primäreinsatz
Bei Primäreinsätzen bringt die ADAC Luftrettung den Notarzt auf dem schnellsten Weg zu seinem Einsatzort. Bei Bedarf transportieren wir den Verletzten anschließend in ein optimal geeignetes Krankenhaus.
Mehr erfahren
Der Leistungsträger EC135 /H135
Die EC135 mit den Typenreihen P2, P2e und P2+ und P3 (H135) ist der in der deutschen Luftrettung am häufigsten eingesetzte Rettungshubschrauber. Seine Reisegeschwindigkeit beträgt ca. 220 km/h.
Mehr erfahren
Bildrechte:
Titelmotiv: Stephan Bartsch