Zur ADAC Stiftung

Flying Intervention Team (TEMPiS) – München

Luftrettungsstation

Flying Intervention Team (TEMPiS) – München

TEMPiS

Die ADAC Luftrettung führt im Rahmen des Projektes „Flying Intervention Team“ gemeinsam mit Helicopter Travel Munich GmbH (HTM) Helikopterflüge unter HEMS-Status durch. Auftraggeber ist die München Klinik gGmbH. Das Interventionsteam des telemedizinischen Schlaganfallnetzwerkes TEMPiS an der München Klinik in Harlaching wird auf diese Weise schnellstmöglich zu Partnerkliniken geflogen, um dort bei schwer betroffenen Schlaganfallpatienten eine mechanische Gerinnsel-Entfernung (Thrombektomie) durchzuführen.

Das aus einem Neuroradiologen und einem Angiographie-Assistenten bestehende „Flying Intervention Team (FIT)“ kann betroffene Patienten im Durchschnitt um 90 Minuten schneller behandeln. Die ADAC Luftrettung hält im Wechsel mit HTM einen Hubschrauber samt Besatzung 14 Stunden pro Tag und 7 Tage pro Woche in unmittelbarer Nähe zur München Klinik Harlaching bereit.

Stationsinformationen

Von den Mitgliedern der Crew bis zu den Betriebszeiten – alle wichtigen Informationen zu unserer Station auf einen Blick.

Aufgabenträger München Klinik gGmbH
Leistungserbringer ADAC Luftrettung gGmbH, München und
Helicopter Travel Munich GmbH (HTM), München
Neuroradiologen München Klinik gGmbH
beteiligte Fachdisziplin: Neuroradiologie
Angiographie-Assistenten München Klinik gGmbH
Piloten ADAC Luftrettung gGmbH, München und
Helicopter Travel Munich GmbH (HTM), München
Alarmierung der Hubschrauber TEMPiS-Schlaganfallnetzwerk
Einsatzbereitschaft täglich 8:00 bis 22:00 Uhr
Standort & Kontakt ADAC Luftrettungsstation München
c/o Klinikum Harlaching
Städtisches Klinikum München GmbH
Sanatoriumsplatz 2
81545 München

E-Mail: info@luftrettung.adac.de

Einsatzmöglichkeiten der Hubschrauber

Oft ist der Hubschrauber das einzige und schnellste Rettungsmittel. Rund zwei Minuten braucht unsere Crew, um nach der Alarmierung aufzubrechen. Überfüllte Straßen oder zeitraubende Umwege können wir dabei einfach unter uns zurücklassen. So sparen wir wertvolle Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können.

Der Primäreinsatz

Bei Primäreinsätzen bringt die ADAC Luftrettung den Notarzt auf dem schnellsten Weg zu seinem Einsatzort. Bei Bedarf transportieren wir den Verletzten anschließend in ein optimal geeignetes Krankenhaus.

Mehr erfahren
Primäreinsatz der ADAC Luftrettung

Der Leistungsträger EC135 /H135

Die EC135 mit den Typenreihen P2, P2e und P2+ und P3 (H135) ist der in der deutschen Luftrettung am häufigsten eingesetzte Rettungshubschrauber. Seine Reisegeschwindigkeit beträgt ca. 220 km/h.

Mehr erfahren
Grafik des Hubschrauber EC135/H135