Zur ADAC Stiftung

Unsere Flugsicherheit

Safety first – Informationen unserer Flugsicherheit

Was tun, wenn der Hubschrauber kommt? - Hinweise für Passanten

Wichtige Regeln im Umgang mit einem Rettungshubschrauber bei der Landung.
Ist ein ADAC Rettungshubschrauber im Anflug, zählt jede Sekunde, um Menschen zu retten. Wichtig ist es daher, die Landung nicht zu behindern. Die ADAC Luftrettung gibt Tipps, wie man sich in dieser Situation richtig verhält.

Einsätze mit Rettungshubschraubern - Hinweise für Einsatzkräfte

Unser Ziel: Ein reibungsloser Einsatz an der Unfallstelle – gemeinsam! Denn Einsatzkräfte können entscheidend zur Sicherheit von Crew, Patienten und Bevölkerung, des Hubschraubers, sowie Eigentum Dritter beitragen.

Hinweise für Einsatzkräfte zum Download

Mit diesem Video möchten wir Einsatzkräfte auf die Gefahren und Risiken beim Einsatz mit dem Rettungshubschrauber hinweisen und sensibilisieren.

Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.

Rettungseinsätze in Wohngebieten - Hinweise für Anwohner

Bei Rettungseinsätzen starten und landen immer wieder Rettungshubschrauber unseres Unternehmens in der Nähe Ihres Anwesens. Als gemeinnütziger ADAC Luftrettung ist uns bewusst, dass wiederholte Hubschrauberlandungen und -starts eine Belastung für Sie und Ihre Umgebung darstellen können. Es handelt sich jedoch stets um Rettungseinsätze, zu denen einer unserer Rettungshubschrauber von der Leitstelle gerufen wurde und bei denen eine Person dringend medizinische Hilfe benötigt. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Mithilfe, um den dafür notwendigen Flugbetrieb noch sicherer zu gestalten.

Hinweise für Anwohner zum Download

Wichtige Verhaltensratschläge beim Betrieb einer Hubschrauberlandestelle - Hinweise für Krankenhauspersonal

Ist ein ADAC Rettungshubschrauber im Anflug, zählt jede Sekunde, um Menschen zu retten. Die ADAC Luftrettung gibt wichtige Verhaltensratschläge für Krankenhauspersonal, wie man sich in dieser Situation richtig verhält.

Informationsflyer für Krankenhäuser zum Download

Was ist zu tun, wenn ein Rettungshubschrauber einmal selbst Hilfe benötigt?

Flugsicherheit hat bei der ADAC Luftrettung gGmbH höchste Priorität. Mit diesem Leitfaden möchten wir Landeplatzbetreibern wichtige Informationen an die Hand geben, die bei einem Rettungshubschrauber-Notfall hilfreich sind. Sie erfahren, wie Sie im Fall eines verunglückten Luftfahrzeugs vorgehen sollten und bei dessen Insassen Erste Hilfe leisten, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

Sollten Sie einen Rettungshubschrauber-Notfall beobachten, alarmieren Sie bitte zuerst den Rettungsdienst!
Notruf: 112

Ground Rescue Booklet zum Download

Fragen an die ADAC Luftrettung zum Thema Flugsicherheit

Dann schreiben Sie uns:

info@luftrettung.adac.de