Zur ADAC Stiftung

Luftrettungsstation

Christoph 8 – Lünen

Foto der Station Christoph 8 Lünen

2019 feierte „Christoph 8“ mit Standort am St.-Marien-Hospital Lünen sein 45-jähriges Bestehen. Bis 1978 stellte die Bundeswehr mit einer Bell UH-1D die Luftrettung sicher, anschließend wurden Piloten des Bundesgrenzschutzes (heutige Bundespolizei) eingesetzt. Seit April 2005 betreibt die ADAC Luftrettung den Standort in Lünen.

Patch der Christoph 8 Crew

Als Crew geben wir jeden Tag gemeinsam unser Bestes. Diese Zusammengehörigkeit zeigen wir mit unserem eigenen Stationspatch. Dafür haben wir Elemente der Luftrettung, der Region und unseres Standortes zu einem Abzeichen vereint.

Patch der Station Christoph 8 Lünen

Stationsinformationen

Von den Mitgliedern der Crew bis zu den Betriebszeiten – alle wichtigen Informationen zu unserer Station auf einen Blick.

Aufgabenträger Trägergemeinschaft, Kernträger Kreis Unna
Leistungserbringer ADAC Luftrettung gGmbH, München
Notärzte St.-Marien-Hospital Lünen
beteiligte Fachdisziplin: Anästhesie
Rettungsfachpersonal ADAC Luftrettung gGmbH
Piloten ADAC Luftrettung gGmbH, München
Hubschrauberführende Rettungsleitstelle Integrierte Leitstelle Kreis Unna
Anforderung über die örtlich zuständige Leitstelle (Notruf 112)
Einsatzbereitschaft Sonnenaufgang (frühestens 7:00 Uhr) bis Sonnenuntergang
Standort & Kontakt ADAC Luftrettungsstation Lünen
c/o Katholisches Klinikum Lünen/Werne GmbH
St.-Marien-Hospital Lünen
Altstadtstraße 23
44534 Lünen

E-Mail: info@luftrettung.adac.de

Einsatzmöglichkeiten der Station

Oft ist der Hubschrauber das einzige und schnellste Rettungsmittel. Rund 2 Minuten braucht unsere Crew, um zum Einsatzort aufzubrechen. Überfüllte Straßen oder zeitraubende Umwege können wir dabei einfach unter uns zurücklassen. So sparen wir wertvolle Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können.

Primäreinsatz

Bei Primäreinsätzen bringt die ADAC Luftrettung den Notarzt auf dem schnellsten Weg zu seinem Einsatzort. Bei Bedarf transportieren wir den Verletzten anschließend in ein optimal geeignetes Krankenhaus.

Mehr erfahren
Primäreinsatz der ADAC Luftrettung

Der Leistungsträger EC135 /H135

Die EC135 mit den Typenreihen P2, P2e und P2+ und P3 (H135) ist der in der deutschen Luftrettung am häufigsten eingesetzte Rettungshubschrauber. Seine Reisegeschwindigkeit beträgt ca. 220 km/h.

Mehr erfahren
Grafik des Hubschraubertyps H135 der ADAC Luftrettung

Bildrechte:
Titelmotiv: Jan Wiese