Baby Martin wird im Rettungshubschrauber geboren
Freudiges Ereignis im Rettungshubschrauber: Am 10. Januar erblickte der kleine Martin aus Mettingen das Licht der Welt - in unserem Rettungshubschrauber.
Aktuelle News der ADAC Luftrettung
Freudiges Ereignis im Rettungshubschrauber: Am 10. Januar erblickte der kleine Martin aus Mettingen das Licht der Welt - in unserem Rettungshubschrauber.
Der bundesweit alarmierbare ADAC Rettungs- und Intensivhubschrauber bleibt bis Ende März 2021 in Ludwigshafen stationiert.
Die ADAC Luftrettung sichert weiterhin die Anschlussversorgung für die Region.
Die gemeinnützige ADAC Luftrettung hat bei der Firma Volocopter die ersten zwei VoloCitys reserviert.
Weiterer Fortschritt bei der Patientenversorgung aus der Luft: „Christoph 22“ in Ulm und „Christoph 23“ in Koblenz haben bei ihren notfallmedizinischen Einsätzen
Die Versorgung und der Transport kritisch kranker COVID-Patienten stellen Herausforderungen an das medizinische Personal dar. Jetzt zum Kurs anmelden.
Die aktuell steigenden COVID-19-Infektionszahlen werden auch bei der ADAC Luftrettung mit Sorge beobachtet. Das Corona-Virus stellt die gemeinnützige Organisation erneut
„Luftrettung 24 h am Tag“ - so lautet das Konzept des neuen Imagefilms der ADAC Luftrettung. Er zeigt in bewegenden Bildern das Leistungsspektrum der ADAC Luftrettung.
Das Sicherheits- und Hygienekonzept, das ein eigens gebildetes Corona-Krisenteam zum Schutz vor Infektionen der Crews und Patienten entwickelt hat, wurde jetzt von TÜV He