30 Jahre ADAC Rettungshubschrauber "Christoph 33"
Jubiläum für „Christoph 33“: Am 21. Dezember 1991 flog der ADAC Rettungshubschrauber seinen ersten Einsatz in Senftenberg
Aktuelles von der ADAC Luftrettung
Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor große Herausforderungen. Wichtigste Botschaft bei aller Besorgnis: Der Rettungsdienst der fliegenden Gelben Engel ist derzeit uneingeschränkt verfügbar.
Mehr erfahrenJubiläum für „Christoph 33“: Am 21. Dezember 1991 flog der ADAC Rettungshubschrauber seinen ersten Einsatz in Senftenberg
„Christoph 112“ ist wieder im Einsatz und hat bereits den ersten Covid-19-Patienten transportiert.
"Christoph 22", der am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus stationierte Rettungshubschrauber, wird ab sofort auch im Winterhalbjahr bis 20 Uhr alarmiert.
Neue Luftrettungsstation für die Crew von ADAC Rettungshubschrauber „Christoph Rheinland“.
Pilotprojekt der ADAC Luftrettung: Christoph Rheinland“ fliegt als erster Rettungshubschrauber mit Bio-Kerosin zu Notfalleinsätzen.
Von „SAR Ulm 75“ zu „Christoph 22“: Am 2. November vor 50 Jahren wurde in Ulm die zweite Luftrettungsstation Deutschlands in Betrieb genommen.
ADAC Luftrettung mit Air2X schneller beim Patienten - Forschungsprojekt mit DLR
ADAC Rettungshubschrauber "Christoph 20" feiert sein 40-jähriges Bestehen. ADAC Luftrettung seit 16. November 1981 am Klinikum Bayreuth.
Wer den fliegenden Gelben Engeln bei ihrer anspruchsvollen Arbeit über die Schulter schauen möchte, hat am Samstag, 11. September Gelegenheit dazu.