Ein hochmodernes Luftrettungszentrum für Ground Operations, Flugbetrieb, Medizin, Technik, Forschung und Ausbildung & Training
Ein hochmodernes Luftrettungszentrum für Verwaltung, Flugbetrieb, Medizin, Forschung, Ausbildung und Training: Unter dem Motto „United in Safety“ vereint der neue Campus in Oberpfaffenhofen unsere langjährige Expertise und das gesamte Leistungsspektrum der ADAC Luftrettung Gruppe – und spiegelt unser stetiges Engagement für Innovation und kontinuierliche Verbesserung in der Notfallmedizin und Luftrettung wider.
Unsere Tochtergesellschaften ergänzen die Arbeit der ADAC Luftrettung durch spezialisierte Leistungen und fundiertes Know-how. Ob Wartung und Technik, Aus- und Weiterbildung oder digitale Unterstützung im Notfalleinsatz – gemeinsam setzen wir Maßstäbe für Qualität, Sicherheit und Innovation. Jede unserer Einheiten trägt entscheidend dazu bei, dass wir im Ernstfall schnell, zuverlässig und professionell helfen können.
ADAC Heliservice: Die Technik im Blick, den Menschen im Fokus.
Seit über 60 Jahren hilft die ADAC Heliservice gGmbH (AHS) ihren Kunden, ihre Missionen sicher und erfolgreich zu meistern. Als einer der führenden Helikopter-Wartungsbetriebe und als Airbus Service- Center steht die ADAC Heliservice gGmbH mit Leidenschaft und Stolz für maßgeschneiderte Lösungen rund um das Thema Hubschrauber.
Ob von der Zentrale in Hangelar bei Bonn aus oder den Betriebsstätten in Landshut, Weßling und Halle/Oppin: Die ADAC Heliservice gGmbH ist in Deutschland flächendeckend für ihre Kunden da.
Mehr erfahrenADAC Telenotarzt: Notfallmedizin neu gedacht.
Mit digitalen Lösungen, gezielter Vernetzung und spezialisierten Schulungsangeboten in der Zusammenarbeit mit der ADAC HEMS Academy trägt die ADAC Telenotarzt gGmbH dazu bei, die Notfallversorgung nachhaltig zu stärken. Ihr Ziel: Behandlungssicherheit ohne Zeitverzug. Seit 2021 betreibt sie innovative Telenotarztzentralen, die vor allem in ländlichen Regionen und bei hohem Einsatzaufkommen eine wertvolle Unterstützung für den Rettungsdienst darstellen.
Mehr erfahrenHMotion: Das Beste aus zwei Welten.
Wenn höchste Technik auf jahrzehntelange Einsatzpraxis trifft, entsteht Training, das besser ist: realitätsnah, effizient und zukunftsorientiert. HMotion vereint das technische Know-how von Airbus Helicopters mit der operativen Erfahrung der ADAC HEMS Academy. Das Ergebnis: Simulator und Einsatztrainings, die Sicherheit messbar steigern und Crews optimal auf kritische Situationen vorbereiten. Ob EC135, H135 oder H145 – HMotion bietet modernste Full-Flight-Simulatoren, praxisnahe Missionstrainings und maßgeschneiderte Programme für alle, die Verantwortung im Cockpit tragen.
Mehr erfahrenADAC HEMS Academy: Training und Consulting.
Die ADAC HEMS Academy GmbH ist ein international anerkanntes Trainings- und Kompetenzzentrum für Luftrettung und andere hubschrauberbasierte Einsatzbereiche sowie Rettungsdienst, Notfall und Akutmedizin. Hubschrauberpilotinnen und -piloten, medizinisches Personal und andere Einsatzkräfte aus sogenannten High Reliability Organisations (HRO; Hochzuverlässigkeitsorganisationen) nutzen diese Trainingsangebote, um sich so realitätsnah wie möglich auf ihre komplexen Einsatzaufgaben vorbereiten zu können. Das Portfolio der ADAC HEMS Academy umfasst ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsangeboten. Neben einem umfangreichen medizinischen Trainingsangebot bietet sie als Approved Training Organisation (ATO; zertifizierte Ausbildungsorganisation) unter anderem ein Flugtraining in hochmodernen Full-Flight-Simulatoren – in Kooperation mit HMotion, einem Joint Venture mit Airbus.
Mehr erfahrenHeloSphere: Raum für Visionen.
Im neu errichteten ADAC Luftrettung Campus am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen bei München befindet sich eine einzigartige Eventlocation, die die Faszination von Luftrettung und Medizin vereint. Der großzügige Tagungsraum HeloSphere sowie acht weitere flexibel nutzbare Meetingräume bieten auf insgesamt 660 m2 Raum für neue Impulse, frische
Ideen und wegweisende Begegnungen. Jede Menge Raum, um auch hier die Luftrettung weiterzudenken und gemeinsam besser zu machen.